Über mich

Meine beruflichen Qualifikationen
Meine berufliche Praxis
- Selbstständigkeit als Lern- und Bildungscoach seit 2018
- Dyskalkulietherapeutin am Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie Therapie
Meine beruflichen Ausbildungen
- Integrative Lerntherapie (M.A.) - Diagnostik und Therapie der Legasthenie/LRS, Dyskalkulie/Rechenschwäche und der AD(H)S
- Ausbildung zum Lerncacoch bei Hanna Hardeland
- Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften (Diplom)
»Lernen heißt, sich Wissen anzueignen, in Handeln umzusetzen
und so sein Wesen sowie seine persönlichen Stärken zu entfalten.«
Yvonne Dachwitz
Rückschläge beeinträchtigen den Lernerfolg
Das Lesen und Schreiben sowie das Rechnen zählen zu den grundlegenden Kulturtechniken. Sie sind der Zugang zu Bildung und beruflicher Teilhabe sowie dem lebenslangen Lernen. Schwierigkeiten beim Lernen stehen meist mit diesen Kulturtechniken in Verbindung. Ebenso führen schlechte Noten, Konflikte mit Lehrern und Mitschülern zu Frustration und Stress. Rückschläge – in der Schule oder im Studium – beeinträchtigen den Lernerfolg, demotivieren und nehmen die Lust am Lernen.
Ganzheitlich lernen und individuell begleiten
»Ganzheitlich lernen« bedeutet, in einer sicheren Beziehung mit anderen Menschen zu lernen. Mit all seinen Sinnen, dem Geist und dem Körper Dinge selbst zu erfahren, das erworbene Wissen und die Erkenntnisse in einen Zusammenhang zu setzen und eigenständig sowie selbstmotiviert anzuwenden.
Meine Arbeitsweise ist »integrativ«, denn ich wende Fachwissen und bewährte Methoden aus der Praxis verschiedener Fachdisziplinen an – wie zum Beispiel der Pädagogik, Soziologie und Psychologie. So steht mir ein breiter Methodenpool zur Verfügung. Aus diesem kann ich individuell für jeden Fall ein passendes Coaching- und Förderkonzept entwickeln.
Nicht nur im Hinblick auf diese Methodik ist meine Arbeit ganzheitlich, ebenso im Bereich der lern-beeinflussenden Faktoren. Ganzheitlich berücksichtige ich unter anderem die individuelle Persönlichkeit, das Sozial- und Lernumfeld sowie die Ernährung. In all diesen Bereichen sind stets lern-hemmende als auch lern-fördernde Faktoren zu finden.
Aufgrund meiner langjährigen Beschäftigung mit den Themen Bildung, Lernen und Gesundheit, kann ich wissenschaftlich fundierte als auch bewährte Methoden in der Praxis anwenden. Ferner machen mich die Freude am Umgang mit Menschen, sowie meine Erfahrungen als Lerncoach zu einer kompetenten und professionellen Begleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – und zu einem verständnisvollen und kompetenten Partner für Eltern.
Methoden
- Systemischer Beratungsansatz
- Lösungsorientierter Kurzzeitberatungsansatz
- Selbstbestimmtes und natürliches Lernen
- Methoden zur Förderung der Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit)
- Methoden zur Förderung von Sozialkompetenzen und Problemlösungskompetenzen
- Beratung zu allgemeinen Lern- und Leistungsproblemen, sowie zur Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S
- Pädagogische und didaktische Methoden
Meine Rolle als Lerncoach
In meiner Rolle als Lern- und Bildungscoach unterstütze ich Menschen bei der Bewältigung von Lern- und Leistungsproblemen. Ich helfe dabei:
- Eigene Fähigkeiten zu entfalten und zu nutzen
- Selbstverantwortlich zu entscheiden und zu handeln
- Lösungen selbst zu entdecken und Ziele zu erreichen
- In einer wertschätzenden Beziehung zu leben
- Die innere Haltung gewinnen, Probleme lösen zu können.
