Lerncoaching
Ein Coach zum Lernen?
Dabei lernen wir unser Leben lang und in den unterschiedlichsten Situationen von der Schule, über Ausbildung oder Studium, bis hin zu Beruf und Familie. Oft stehen wir vor völlig neuen Herausforderungen und müssen uns Wissen in neuen Fachbereichen oder in einem neuen Umfeld aneignen. Unser Lernverhalten und die eingesetzten Lernstrategien entscheiden dabei, über unseren schulischen oder beruflichen Erfolg.
Was kann ich tun, wenn der gewünschte (Lern-)Erfolg ausbleibt?
Wie kann ich mein Lernverhalten verbessern?
Wie kann ich auch in schwierigen Situationen erfolgreich und nachhaltig lernen?
Du hast Lernschwierigkeiten?
- Keine Lust zum Lernen?
- Zu wenig Lernerfolg?
- Prüfungsangst?
- Konzentrationsprobleme?
- Probleme mit der Zeiteinteilung?
- Lernstress?
- Keine Ahnung, wie du lernen sollst?

Hier kann Lerncoaching helfen, denn Lernen kann man wieder lernen!
Was ist Lerncoaching?
- Lerncoaching ist eine individuelle und professionelle Beratung.
- Lerncoaching ist ganzheitlich und lernstoffunabhängig. Es geht um das »WIE« und nicht um das »WAS« man lernt.
- Lerncoaching ist keine Therapie und keine Nachhilfe, sondern kurzfristig bis mittelfristig angelegt und als Hilfe zur Selbsthilfe.
- Lerncoaching schafft die wesentlichen Voraussetzungen und ermöglicht so ein besseres Lernen.
- Lerncoaching vermittelt Lernstrategien, stärkt das Selbstvertrauen und lässt Dich Hindernisse erfolgreich überwinden.
Für wen ist Lerncoaching?
Schüler/-innen und Azubis
Lerncoaching richtet sich an Schüler/-innen jeder Schulart, die ihr Lernpotential verbessern, Lernblockaden lösen und leichter, effektiver sowie mit mehr Freude lernen wollen.
Studenten
Du hast dich gut auf die Prüfung vorbereitet und dann bekommst du doch wieder Panik oder bist einfach so blockiert, dass du glaubst alles vergessen zu haben. Lerncoaching hilft dir, Blockaden zu lösen und effektiver und nachhaltiger zu lernen.
Erwachsene
Aber auch Erwachsene sind beim Lerncoaching richtig, wenn Sie Ihr Lernverhalten optimieren möchten, um zum Beispiel eine Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
Wie funktioniert Lerncoaching?
1. Wir finden heraus, was dein Lernen erschwert.
2. Wir formulieren deine Ziele.
3. Gemeinsam entwickeln wir passende Lösungsansätze.
4. Du setzt die Lösungen im Alltag um und überwindest deine Lernschwierigkeiten.
Was erreichst du mit dem Lerncoaching?
Lerncoaching fördert...
- Lernkompetenzen
- Lernbereitschaft
- Eigenverantwortung
- Organisation & Zeitmanagement
- Motivation
- Konzentration
- Persönliche Stärken
- Sozialkompetenzen
Mit dem Lerncoaching...
- hast du wieder Freude am Lernen.
- kannst du motiviert und konzentriert arbeiten.
- gehst du entspannt in eine Prüfung.
- sprichst du selbstbewusst und sicher ein Referat.
- kannst du gezielt Lernstrategien für ein effektives nachhaltiges Lernen einsetzen.
- lernst du deine eigenen Stärken kennen.
- kannst du auch komplexen Lernstoff erfassen.
Was unterscheidet Lerncoaching von Nachhilfe
Lerncoaching
- Ist lernstoffunabhängig und ganzheitlich
- Lernbeeinflussende Faktoren und Lernumfeld werden betrachtet
- Lernblockaden und Hemmnisse aufgelöst
- Lernstrategien vermittelt
- Ziele erarbeitet
- Erwartungen von Bezugspersonen berücksichtigt
- Sozial- und Problemlösüngskompetenzen vermittelt
- Ist kurz bis mittelfristig angelegt
Nachhilfe
- Vermittelt fehlendes oder unzureichendes Wissen in bestimmten Fächern
- Vermittelt den Stoff nach den gleichen Methoden wie in der Schule
- Holt Stoff aus der Vergangenheit nach
- Bindung der Lernenden an die Nachhilfe-Institute durch langfristige Verträge
Kann Lerncoaching Nachhilfe ersetzen?
Lerncoaching hilft Nachhilfe deutlich zu reduzieren, zu vermeiden oder so gar langfristig einzustellen. Bei großen Wissenslücken in einzelnen Fächern ergänzen sich Lerncoaching und Nachhilfe gut miteinander. Am Besten wird hier das Vorgehen im Lerncoaching gemeinsam mit dem Nachhilfe-Lehrer aufeinander abstimmt. Gern unterstütze ich dich im Lerncoaching bei der Suche nach einem geeigneten Nachhilfe-Lehrer.